Text | Konzept | Manuskript (auch sende-vorbereitende
Dossiers)
Sprechhaltung und Audio-Regie (Sprechtraining: Ien Svea
Bäumler)
live-Moderation im Radio-Selbstfahrer-Studio (Ausbildung:
eldoradio* Dortmund)
diverse Recherche-Tools (CMS der ARD, OpenMedia/NVS, Munzinger
u.a.)
diverse Radio-Sendesteuerungs-Tools (Highlander, OpenMedia
u.a.)
Aufnahme (Marantz PMD 660, Sennheiser 421)
Tonschnitt (Hindenburg, StarTrack, CoolEdit Pro u.a.)
Kalkulation | Lizenzrecht | Budgetverwaltung (Archivstrecken in
TV & Film)
umfassende Kenntnis diverser Bilddatenbanken (national &
international)
Eine kleine Auswahl meiner Radio-Stücke:
„Der Zeigefinger - mehr als ein Körperteil“
WDR 5 | 22 Min.
„Warum die Welt Glitzer braucht“
WDR 5 | 21 Min.
„Blickkontakt: mehr als ein Moment“
WDR 5 | 21 Min.
„Das Selbstgespräch: eine essenzielle Unterhaltung“
WDR 5 | 22 Min.
„Wer ist eigentlich „wir“? – Definition einer
Bezugsgruppe“
WDR 5 | 18 Min.
„Was ist Stolz? Über ein besonderes Gefühl“
WDR 5 | 22 Min.
„Sorry, aber... – die Welt der Entschuldigungen“
WDR 5 | 21 Min.
„Auf Augenhöhe – oder von oben herab?“
WDR 5 | 21 Min.
„Wenn Eltern Hilfe brauchen: pflegende Geschwister“
SWR 2 | 24 Min.
„Zimmerreisen. Von bewegten Stubenhockern“
WDR 5 | 20 Min.
„Wie lang ist ein Jahr? Zeitempfinden im Wandel“
WDR 5 | 20 Min.
„Geschichte(n) der Zoo-Architektur: Bauten für Tiere“
WDR 5 | 20 Min.
„Langeweile. Vom Reiz der Untätigkeit“
WDR 5 | 21 Min.
„Der Türrahmen-Effekt: Vergesslichkeit beim Raumwechsel“
WDR 5 | 17 Min.
„Warten: das unterschätzte Nichtstun“
WDR 5 | 19 Min.
„Das Geschäft mit der Seniorenberatung“
WDR 5 | 20 Min.
„Der Erstverkaufstag - wenn Philatelisten Schlange
stehen“
WDR 5 | 10 Min.
„Gemeinnütziger Journalismus. Gut für alle?“
WDR 5 | 19 Min.
„Erzählkultur der Gebärdensprache“
WDR 5 | 19 Min.